Heizmaterialien

Heizmaterialien

Heizmaterialien, Heizstoffe, Brennmaterialien, Brennstoffe, die in Feuerungsanlagen behufs Wärmeentwicklung verbrannten Stoffe, stammen direkt aus der Natur wie Holz, Stroh, Torf, Kohle [s. Beilage: Bergbau], Erdöl, Naturgas, oder werden aus Naturprodukten erzeugt, wie Holzkohle, Torfkohle, Koks, Leuchtgas, Wassergas, Dowsongas, Gichtgas, Azetylen, Spiritus. Die Wärmeentwicklung der H. beruht auf der Verbindung der brennbaren Bestandteile (Kohlenstoff, Wasserstoff, Schwefel u.a.) mit dem Sauerstoff der Luft.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heizmaterialien — (Heizstoffe, Brennmaterialien, Brennstoffe), Körper meist organischen Ursprungs, deren Beschaffungspreis die Anwendung zur Erzeugung von Wärme durch Verbrennung für gewerbliche und häusliche Zwecke gestattet. Die gebräuchlichsten H. sind: Holz,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Backrohr — Dieser Artikel erläutert das Haus und Küchengerät Backofen, für den Klarinettisten und Komponisten siehe Heinrich Backofen. Historischer Backofen mittelalterlicher Backof …   Deutsch Wikipedia

  • Backwagen — Dieser Artikel erläutert das Haus und Küchengerät Backofen, für den Klarinettisten und Komponisten siehe Heinrich Backofen. Historischer Backofen mittelalterlicher Backof …   Deutsch Wikipedia

  • Garbologie — Unter Garbologie oder Garbology (von engl. ‚Garbage‘ für Müll) versteht man die Wissenschaft vom Müll[1] bzw. das archäologische Studium von Müll. Die Wissenschaft wurde in den 1970er Jahren in der Wüstenstadt Tucson in Arizona von Professor… …   Deutsch Wikipedia

  • Garbology — Unter Garbologie oder Garbology (von engl. ‚Garbage‘ für Müll) versteht man die Wissenschaft vom Müll[1] bzw. das archäologische Studium von Müll. Die Wissenschaft wurde in den 1970er Jahren in der Wüstenstadt Tucson in Arizona von Professor… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsgefangenenlager Sigmundsherberg — Soldatenfriedhof bei Sigmundsherberg Das Kriegsgefangenenlager Sigmundsherberg war eines der größten Kriegsgefangenenlager der Donaumonarchie während des Ersten Weltkriegs. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Oberhitze — Dieser Artikel erläutert das Haus und Küchengerät Backofen, für den Klarinettisten und Komponisten siehe Heinrich Backofen. Historischer Backofen mittelalterlicher Backof …   Deutsch Wikipedia

  • Steinbackofen — Dieser Artikel erläutert das Haus und Küchengerät Backofen, für den Klarinettisten und Komponisten siehe Heinrich Backofen. Historischer Backofen …   Deutsch Wikipedia

  • Teilestrasse — Die Teilestraße ist eine Industriestraße im Berliner Industrie Gebiet Tempelhof Ost am Teltowkanal. An der Straße liegen mehrere denkmalgeschützte Fabrikanlagen und als technisches Denkmal ein Portalkran aus dem Jahr 1935. Zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilestraße — Die Teilestraße ist eine Industriestraße im Berliner Industriegebiet Tempelhof Ost am Teltowkanal. An der Straße liegen mehrere denkmalgeschützte Fabrikanlagen und als technisches Denkmal ein Portalkran aus dem Jahr 1935. Zu den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”